Die Ranger Story: Start in den Schulwald (Teil 1)
Sendereihe von Bielewald e.V. aus Bielefeld
In Bielefeld soll ein Schulwald entstehen. Dafür begleitet Ranger Aaron in dieser Folge Schüler*innen der Förderschule am Niedermühlenhof zu einer Kahlfläche. Das sind Waldstücke, wo nur noch wenige Bäume stehen. Ranger Aaron erklärt den Schüler*innen, welche Gründe es für solche Kahlflächen geben kann. Durch den Borkenkäfer sind viele Bäume auf dem Waldstück kaputt gegangen. Aber auch der Klimawandel hat seine Spuren hinterlassen. Im Beitrag spricht Ranger Aaron auch mit Ron Oestreich. Er ist der Direktor der Förderschule am Niedermühlenhof.
Infos: Bielewald e.V.
Bielewald e.V.
Verein zur Förderung der biologischen Vielfalt im Bielefelder Wald
Der Verein Bielewald e.V. will die biologische Vielfalt im Bielefelder Wald fördern. Die Video-Reihe "Die Ranger Story" soll uns passend dazu das Thema Naturschutz und Wälder als Erlebnis näherbringen. Ranger Aaron Gellern erklärt u.a., was den Wald in Bielefeld ausmacht und was es in der Natur zu entdecken gibt. Die Produktionen von Bielewald e.V. sind im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision zu sehen.
