com.POTT: Damals auf der Henrichshütte in Hattingen
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen. Sie war eines der traditionsreichsten Hüttenwerke im Ruhrgebiet und vor allem für ihren Edelstahl bekannt. Im Kulturmagazin "com.POTT" erzählen ehemalige Arbeiter*innen von ihrem Leben und der Zeit auf der Henrichshütte. Mit dabei sind das Ehepaar Williba und Werner Schulz. Die Gründung der Heinrichshütte war 1854. Ab 1987 wurde das Hüttenwerk stillgelegt. Heute befindet sich dort das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Der Beitrag von Charlotte Quick ist im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" an der Universität Duisburg-Essen entstanden.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
