com.POTT: Camera Obscura - Wie Bilder laufen lernten
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die größte begehbare "Camera obscura" der Welt steht in Mülheim an der Ruhr. "com.POTT" ist zu Besuch im gleichnamigen Film- und Fotografiemuseum. Mit einer "Camera obscura" werden Bilder an Wände projiziert. Mittlerweile ist diese Technik veraltet. Jörg Schmitz leitet das Museum. Auf mehreren Etagen erzählt "Camera Obscura" die Geschichte des Lichtbilds. Das Museum befindet sich in einem alten Wasserturm. Jörg Schmitz erinnert sich, woher die Idee dazu stammt. Entstanden ist der Beitrag im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
