Einfach klar: Angehörige von Suchtkranken

Magazin rund um das Thema Sucht - produziert vom Kreuzbund Rhein-Ruhr aus Mülheim und Duisburg

Christiane Erbel ist Sprecherin der Selbsthilfeorganisation "fragEltern". Sie erklärt im Interview, warum Eltern von Suchterkrankten oft stigmatisiert werden. Christiane Erbel erklärt außerdem, was der Begriff Co-Abhängigkeit genau bedeutet und ob man diesen noch verwenden sollte. Auch Ehen werden durch Suchterkrankungen belastet. Ruths Mann war lange Alkoholiker. Sie erzählt im Interview, wie den beiden verschiedene Therapien geholfen haben. Inzwischen ist er seit 35 Jahren trocken. Und: Was hat es mit den Fetalen Alkoholspektrum-Störungen - kurz FASD - auf sich? Maria und Heinrich haben eine Selbsthilfegruppe für alkoholgeschädigte Kinder und Erwachsene gegründet und leisten Aufklärungsarbeit.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/einfach-klar-angehoerige-von-suchtkranken-250520/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Christa Gattwinkel
  • 2. Juni 2025
  • 13:19
Hallo wir haben eine Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien. die Smily Kids. Unsere Gruppe "Smily Kids" gibt es seit 1996 und wird ehrenamtlich betreut. Sie gehört zum Kreuzbund in der Erzdiözese Paderborn. Bei uns kommen Eltern und Kinder gemeinsam, sitzen aber getrennt, damit jeder über seine Sorgen und Nöte reden kann. Die Gruppe wird gemeinsam wieder beendet. Das "Schöne" ist, Eltern gestatten ihrem Kind hernach über die nasse Zeit mit ihnen zu reden. Ängste werden abgebaut und es werden wieder fröhliche Kinder. Unser höchstes Gebot ist die Schweigepflicht. Sollten Kinder fachliche Hilfe brauchen, so können die Eltern sofort mit einbezogen werden, ohne die Schweigepflicht zu verletzen. Unsere Gruppe findet jeden 3.ten Samstag im Monat statt und jeder, der Hilfe braucht, ist bei uns herzlich willkommen.