NRWision
12.01.2017 - 10 Min.
QRCode

CAS-TV: Weihnachten im Wichernhaus

Lokalmagazin aus Castrop-Rauxel

  • Bericht
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/cas-tv-weihnachten-im-wichernhaus-170112/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"CAS-TV" trifft Annegret Söding und Ute Phalburger zum Gespräch. Die beiden Frauen organisieren seit 25 Jahren die Weihnachtsfeier "Weihnachten im Wichernhaus" mit. Diese Veranstaltung ist für Bedürftige, Obdachlose und Menschen, die Heiligabend nicht alleine verbringen möchten. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" organisieren ehrenamtliche Helfer die Veranstaltung. Unterstützt werden sie dabei von Kaufleuten und privaten Spendern aus Castrop-Rauxel. Beide Helferinnen sind nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu dem Projekt gestoßen. Es mache ihnen Freude, etwas weiterzugeben. Schließlich hätten viele ihrer Gäste gar nichts. Die Vorbereitung dauert mehrere Tage: Die Räumlichkeiten müssen geschmückt, das Essen und der Inhalt der "Nikolaustüte" eingekauft und fertiggemacht werden. Ein Highlight des Abend ist der Auftritt der Weihnachtsband der Städtischen Musikschule. Dann singen alle Teilnehmer gemeinsam bekannte Weihnachtslieder.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Wolfgang Lehmann
am 27. Februar 2017 um 10:14 Uhr
Ein sehr schöner Beitrag! Hut ab vor den Menschen, die die Weihnachtsfeier ermöglichen und organisieren und ein dickes Lob an die, die darüber berichtet haben!
Bernd-Grode
am 18. Januar 2017 um 16:58 Uhr
ein sehr einfühlsamer beitrag der zeigt das es menschen gibt die ohne viel aufsehen auch
an die schwachen und ärmeren der gesellschafft denken.
danke an die macher von diesem beitrag.