Bluedot FM: Selbstanbau von Obst und Gemüse, Mikroplastik, Workshop zum Kaffeerösten
Radiosendung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg aus Sankt Augustin
Immer mehr Menschen bauen mittlerweile ihr eigenes Obst und Gemüse an. Über dieses Phänomen spricht "Bluedot FM"-Reporterin Katrin Berchner mit Gartenexperte Nils Sielaff. Der Gärtner aus Leidenschaft studiert ökologische Landwirtschaft und betreibt mit "Saatenvielfalt" auch seinen eigenen YouTube-Kanal. Er erklärt, warum das Selbstanbauen von Obst und Gemüse nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt ist. Außerdem geht es in der Radiosendung "Bluedot FM" um Mikroplastik. Laut der Umweltschutzorganisation "WWF" liegt die Mikrobelastung in den Gewässern bei knapp 20 Millionen Tonnen Plastik jährlich. Reporterin Pelin Öztopcu verrät, was man genau unter Mikroplastik versteht und wie man die Abfallbelastung verringern kann. Und: Guido Kunze erzählt von seinem Workshop. Dort dreht sich alles um das Kaffeerösten.
Infos: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich über die Standorte Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef erstreckt. Studierende der Bachelorstudiengänge Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation präsentieren ihre Kurzfilme und Beiträge im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.
