Blickfang: Trash-Pop, Debating Society
Sendung der TV-Lehrredaktion an der Universität Paderborn
"Trash" heißt eigentlich Müll. Für manche Musikliebhaber ist aber gerade der Trash besonders wertvoll. In dieser Folge von "Blickfang" gehen die Reporter dem Phänomen des Trash-Pop auf die Spur. Dazu besuchen sie die Veranstaltung "Popkritik", die der Studiengang "Populäre Musik und Medien" der Universität Paderborn veranstaltet. Dort diskutieren Zuschauer und Referenten über den Trash-Status einzelner Musikstücke wie zum Beispiel David Hasselhoffs "Looking For Freedom". Prof. Christoph Jacke, der den Studiengang leitet, versucht den Begriff im Interview etwas näher zu beleuchten. Außerdem besuchen die Reporter die "Debating Society Paderborn" und sprechen mit den beiden Vorstandsmitgliedern Julius und Max Erdmann. Zum Abschluss gibt's noch eine lustige Lektion in Althochdeutsch: Die Bedeutung von "Frau" hat sich in den letzten Jahrhunderten nämlich erstaunlich gewandelt.
Infos: Universität Paderborn
Universität Paderborn
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Paderborn lernen Studierenden auch, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Das Magazin "Blickfang" und die "TV-Clips" werden bei NRWision ausgestrahlt und sind in unserer Mediathek zu sehen.
