Besuch in Leshi (Myanmar)
Bericht von Heidulf Schulze, Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/besuch-in-leshi-myanmar-190213/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Das Neujahrsfest der Naga ist eines der spektakulärsten Feste in Myanmar. Ein Teil der Bevölkerungsgruppe der Naga lebt im "Leshi Township" in Myanmar - dort treffen sich alle Naga-Stämme am 15. Januar für das Fest. Auf seiner Reise durch das asiatische Land besucht Heidulf Schulze die Kleinstadt. In seinem Reisebericht für den Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach zeigt er Bilder vom Neujahrsfest und den Menschen.
Kommentare:
Der Film bringt die Fesrlichkeiten gut rüber, in Live ist alles noch beeindruckender. Gut gemachter Beitrag.
mehr davon
17.08.2021 - 15 Min.15 Min.Zwischenbericht 2016: Gesellschaftlicher Wandel in Kuba
Dokumentation von Heidulf Schulze, Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V.
- Dokumentation
12.08.2021 - 7 Min.7 Min.Weich geworden - Palmitos Park auf Gran Canaria
Reisebericht von Heidulf Schulze, Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V.
- Bericht
mehr aus
Mönchengladbach19.04.2022 - 3 Min.3 Min.Think positive
Musikvideo von Werner Handl aus Mönchengladbach
- Musikvideo
04.04.2022 - 56 Min.56 Min.Music from here: Joscho Stephan, Jazz-Gitarrist aus Mönchengladbach
Musikmagazin von Studio Nierswelle aus Viersen
- Interview
mehr zum Thema
Reise10.05.2022 - 8 Min.8 Min.Hamburg - einfach sehenswert
Dokumentation von Manfred Barkey aus Welver
- Dokumentation
09.05.2022 - 39 Min.39 Min.Streiflichter Brasiliens - Rio de Janeiro, Salvador da Bahia (Teil 3)
Dokumentation von Michael Schoenwolff aus Marl
- Dokumentation
Einige Informationen im Film sind richtig, andere wieder komplett falsch. Die Kernaussage, dass das Neujahrsfest durch die Besatzung entstand ist falsch, das Fest entstand auf Wunsch der Naga selbst, um mit den Generälen in direkten Kontakt treten zu können. Diese Besprechungen sind für den Touristen nicht sichtbar. Sie vermischen in ihrem Kommentar die buddhistischen Traditionen Myanmars (Donation) mit den animistischen Traditionen der Naga. Inzwischen ist das Fest etwas "lockerer" geworden. Aufgrund der immer noch angespannten politischen Lage wird es 2020 in Khamti stattfinden. Die von ihnen genannte "Zeremonialtracht" zeigt nicht, wer ein guter Jäger ist, dafür gibt es andere Symbole. Sie ist einfach ein Teil der Tradition. In ihrem Film sind hauptsächlich Tangkhul Naga zu sehen, die die Gegend um Lay Shi und Somra besiedeln. Im Übrigen wird das Fest hauptsächlich durch die Naga selbst und auf eigene Kosten durchgeführt, Es war sicher schwer über einen birmanischen Guide an aufrichtige Informationen zu kommen. Ihr Film gefällt mir, trotz der inhaltlichen Kritik
, er ist auf jeden Fall ein Dokument.