Bartocast: "Wahlmatineeeeeeeee" - Bundestagswahl 2013
Podcast von Sebastian Bartoschek aus Herne
Vor der Bundestagswahl 2013 hat Sebastian Bartoschek Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien kritisch interviewt. Miriam Seyffarth (Piratenpartei) spricht über Religion, Meinungsfreiheit und das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Ebenfalls diskutieren sie, ob ein Sprachwandel wie das Umbenennen von "Zigeunersoße" in "rote Soße" auch diskriminierendes Handeln vorbeugt. Auf einer Infoveranstaltung der MLPD spricht Sebastian Bartoschek mit Mitgliedern darüber, ob die sozialistische Utopie lebbar ist. Interviewt werden außerdem Mark Benecke (Die PARTEI), Jan Paul Stich (Bündnis 90/Die Grünen), Helmut Metzner (FDP) und Norbert Lammert (CDU). "Der Diskordianische Rundfunk" testet hingegen, welche Partei Chaos, Zwietracht und "Diskord" am besten umsetzt. Die FDP vertrete beispielsweise in ihrem Parteiprogramm die Gleichstellung von Homosexuellen, soll aber bei der Abstimmung zum Recht auf Eheschließung für Gleichgeschlechtliche im Bundestag dagegen gestimmt haben.
Infos: Sebastian Bartoschek
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.
