Bartocast: "Nichtlineare Sprachn****"
Podcast von Sebastian Bartoschek aus Herne
"Zirbeldrüse resetten" - das Organ, was den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert - und los geht eine neue skurril-verwirrende Folge von "Bartocast". In dieser wird kunstvoll und provokant über die Verhältnismäßigkeit linker Identitätspolitik und "Politischer Korrektheit" (Political Correctness) verhandelt. In verschiedenen Episoden hinterfragt Sebastian Bartoschek den Einfluss der Sprache auf das Denken und Handeln. "Der Diskordianische Rundfunk" ist auch wieder mit dabei und beleuchtet den Fluch von "Graugesicht". Dieser besaß keinerlei Humor und verbreitete seine Lehre, nach der es Sünde sei, zu spielen, weil dadurch Ernst und Ordnung bedroht würden. "Graugesichts" Anhänger nahmen die Realität daraufhin so ernst, dass sie Andersdenkende auslöschten. Durch das Vorherrschen von Ernst und Ordnung in allen Bereichen seien Angst und Enttäuschung entstanden. Die Moral von der Geschicht? Ordnung und Unordnung würden sich bedingen und der Mensch würde "von dem, was ihm zuwider ist" inspiriert.
Infos: Sebastian Bartoschek
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.
