Augen auf! - Hacken mal anders
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster
Hacken - Viele Leute verbinden mit diesem Wort illegale Machenschaften und krumme Geschäfte. Ist Hacken unbedingt illegal oder unmoralisch? Die "Augen auf!"-Redaktion befragt dazu Lars vom Hackerspace "warpzone e.V." in Münster. "Der Begriff ist weit zu fassen und bedeutet auch einen kreativen Umgang mit Technik", so das Vereinsmitglied. Das passiert in den verschiedensten Bereichen: von Elektronik über Computer und Sicherheitstechnik bis hin zu "Food-Hacking". Für Lars und die anderen 79 technikbegeisterten Menschen im Verein ist deswegen Hacken der Weg, sich auszuprobieren und verschiedene Projekte durchzuführen.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.

Das war ein cooles Projekt und sehr interessant. Die Arbeit hinter der Kamera war schön, die Erstellung der Musik ebenfalls. Der Arbeitsaufwand am PC dann allerdings unterschätzt
Ein Besuch bei den 'white hackers' lohnt sich, vielleicht ja auch der beitritt in den Verein