Alte und neue Heimat
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
Mit Malen und Schreiben sollen Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte besser in der Gesellschaft ankommen. Das ist ein Projekt des "Asylkreis Inden" aus Inden-Langerwehe bei Düren. Maria Therese Löw führt durch den Beitrag und lässt dabei deutsche Teilnehmer und Geflüchtete zu Wort kommen.
Infos: Roswitha K. Wirtz
Roswitha K. Wirtz
Amateurfilmerin aus Düren
Amateurfilmerin Roswitha K. Wirtz aus Düren präsentiert ihre Filme und Videos bei NRWision. In unserer Mediathek kannst Du alle Produktionen von Roswitha K. Wirtz ansehen - darunter lokale Berichte, Kurzfilme und Gedicht-Verfilmungen.

Djamal aus Algerien
A. aus Mazedonien
Darci aus Brasilien
Vielen Dank an Roka Wirtz und herzlichen Dank an alle Projektteilnehmer aus 15 Nationen.
Maria Therese Löw
Die Interviews mit Marie Therese Löw finde ich sehr einfühlsam.
Das Bild, vor dem Herr L. aus Inden steht, erinnerte mich sofort an die Erzählungen meiner Großmutter von deren mutigen Flucht im zweiten Weltkrieg mit Handkarren und drei kleinen Kindern, die Bomben, die ständige Bedrohung der Frauen vor Gewalt, die Zeit im Sammellager, bis sie schließlich hier in der Eifel eine neue Heimat fanden. Sie waren nicht willkommen und hatten eine schwere Zeit, während sie auf ihren Lastenausgleich warteten. Die Frauen der Familie - meine Großmutter und ihre Schwestern - sind in dieser Zeit über sich hinausgewachsen, haben trotz traumatischer Erlebnisse weiter gemacht und ihren Kindern eine neue Heimat gegeben. Ihre Kinder haben beschlossen, zu vergessen und nicht darüber zu sprechen, aber die Erzählungen meiner Großmutter und meiner Großtante haben mich geprägt und mir eine innere Haltung und politische Richtung aufgezeigt.
Ich finde es von den Indener Bürgern, die sich mit ihrer Geschichte beteiligt haben, mutig und richtig, heute noch an diese Zeit zu erinnern.