Alkohol-Konsum in Europa: Studie der WHO
Beitrag von "hochschulradio düsseldorf", dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen
Ein Glas Wein oder eine Flasche Bier gehören für viele Menschen zu einem angenehmen Tagesausklang dazu. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefällt dieser Trend nicht - deshalb habe sie 2011 ein Abkommen mit europäischen Ländern getroffen, erklärt "hochschulradio düsseldorf"-Reporterin Carina Blumenroth. Der gemeinsame Plan: Der Alkoholkonsum soll reduziert und die Alkoholprävention vorangetrieben werden. Das soll über höhere Alkoholpreise, stärkere Promillegrenzen und strengere Altersbeschränkungen erreicht werden. Die WHO präsentiert in ihrem aktuellen Bericht nun erste Ergebnisse. Laut Blumenroth schneide Deutschland im internationalen Vergleich nicht gut ab. Bei den Maßnahmen gegen Alkohol am Steuer sei Deutschland beispielsweise auf dem 26. von 30 Plätzen.
Infos: hochschulradio düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind mit selbst produzierten Beiträgen im Angebot von NRWision vertreten. Die Sendung Campus TV aus Düsseldorf läuft im TV-Lernsender. Produktionen vom hochschulradio düsseldorf findest Du zudem in unserer Mediathek.
