Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Einen Monat lang verzichten gläubige Muslime tagsüber auf Essen und Trinken. Wenn die Sonne untergegangen ist, findet dann das sogenannte Fastenbrechen statt. Auf Arabisch nennt man es auch "Iftār". Sohaib Nasir ist Imam aus Mülheim an der Ruhr. In "454.. Mülheim - Der Podcast" erzählt er, welche Stellung der Ramadan im Islam hat. Der Fastenmonat richtet sich nach dem islamischen Mondkalender. Daher findet er jedes Jahr zu einer anderen Zeit statt. Imam Sohaib Nasir spricht zudem mit Podcaster Ralf Bienko über Traditionen während des Ramadans. Wieso beendet man das Fasten nach Sonnenuntergang mit einer Dattel?