Infos zum Macher-Slam bei NRWision
Der Macher-Slam 2018 war die perfekte Gelegenheit, um sich mit Medienmachern aus ganz Nordrhein-Westfalen zu vernetzen. Gleichgesinnte konnten sich über ihre Medienproduktionen austauschen und vom Know-How anderer Radio- und Fernsehmacher profitieren.
???????Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen:
- Am Anfang stand die "Slam-Runde". Dabei haben sich nacheinander Redaktionen und Produzenten aus der NRWision-Familie vorgestellt - wie bei einem "Poetry Slam". Sie sprachen auf der Bühne über ihre Erfahrungen als Medienmacher, präsentierten Eindrücke von ihrer Arbeit und gaben Tipps für eigene Produktionen.
- Danach konnten alle Teilnehmer bei Snacks und Getränken direkt Kontakt zu anderen Audio- und Video-Produzenten aufnehmen und sich mit ihnen vernetzen. Rund 80 Radio- und Fernsehmacher haben diese einmalige Gelegenheit zum gemeinsamen Kennenlernen genutzt!
Programm zum Macher-Slam 2018
Einlass ist um 17:30 Uhr.
18:00 Uhr: Start der Slam-Runde
- Jochen Affeldt, CAS-TV Bürgerfernsehen e.V. (Castrop-Rauxel)
"Unser Weg: Aufbau einer Redaktionsgruppe in den Bürgermedien" - Christopher Wulf, tv.RUB (Ruhr-Universität Bochum)
"Aller Anfang ist schwer! Typische Fragen und Probleme angehender Medienmacher" - Thorsten Runte, Podcast-Verein (Duisburg)
"Podcasts im Trend: Was Radiomacher von Podcastern lernen können" - Annika Schiemann und Andreas Schwann, BergTV e.V. (Bergisch Gladbach)
"Gemeinsam lernen und produzieren: Wie wir Inklusion bei BergTV (er-)leben" - Oliver W. Schulte, Bielefelder Bettgeschichten (Bielefeld)
"Das persönliche Interview: Tipps & Tricks für gute Gespräche" - Volker Pohlüke, YOUNGSTERS Akademie (Dortmund)
"Junge Reporter im Einsatz: So gelingen Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen" - Jürgen Meis und Gabi Koepp, Studio Nierswelle (Viersen)
"Macher mit Marke: Wir arbeiten am Wiedererkennungswert!" - Uwe Kisker, Sport-Live e.V. (Dortmund)
"Frei Schnauze! Spontan Moderieren in jeder Situation" - Dirk Rehlmeyer und Aaron Scheer, Kanal 21 (Bielefeld)
"Über Geld spricht man doch! Refinanzierung von bürgermedialen Projekten" - Anissa Ferdi und Oliver Göttgens, Regionalstelle Bürgermedien Südwestfalen (Meschede)
"Klarer Kopf für neue Ideen: Wege aus der kreativen Blockade" - Klaus Lenser, DO-MU-KU-MA (Dortmund)
"Zukunft der Bürgermedien: Lasst uns die Meinungsfreiheit gegen Populisten verteidigen!" - Mathias Tauche, AhlenTV (Ahlen)
"Lust aufs Kennenlernen: Was wir Medienmacher voneinander lernen können"