Zeitungszusteller: Harter Job - ohne Wertschätzung?
Reportage von Kanal 21 aus Bielefeld
Jede Nacht von halb zwei bis sechs fährt Sarah Karczewsky durch die Straßen und verteilt Zeitungen. Die meisten Menschen schlafen zu dem Zeitpunkt, aber für die Zeitungszustellerin ist die Arbeit in der Nacht normal. Die junge Frau liebt ihren Job zwar - aber die Tätigkeit erfährt keine Wertschätzung. Deswegen beschließt Sarah einen Betriebsrat zu gründen, um die Arbeitsbedingungen für die Zusteller zu verbessern und der Tätigkeit einen höheren Status in der Gesellschaft zu verleihen. Zwar hat sich seit der Gründung des Rates schon einiges getan, aber ideal sind die Bedingungen noch lange nicht, findet Sarah. Und so geht der Kampf zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in die nächste Runde. Ein Einblick in das Leben einer Zeitungszustellerin, ihre Passion für mehr Gerechtigkeit und dem, was die andere Seite der Medaille dazu sagt.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
Gerne stehe ich für Erfahrungsaustausche zur Verfügung.
Unser Gewerkschafter hat nur gelabert und gelabert- deshalb sind wir ausgetreten. Allein haben wir mehr erreicht als mit Gewerkschaft.
Ich würde mit Frau Karczewsky gern Erfahrungen austauschen.
wollen...
Meine Mail- Addy darf gern an sie gegeben werden.