Zechenmauern im Ruhrgebiet
Beitrag von Friedhelm Wessel aus Herne
Das Ruhrgebiet ist vor allem für den Bergbau bekannt. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an waren die Bergwerke häufig von Mauern umschlossen. Insgesamt sollen die Zechenmauern rund 9.000 Kilometer lang gewesen sein. Filmemacher Friedhelm Wessel nimmt die Mauern an verschiedenen Bergwerken im Ruhrgebiet genauer unter die Lupe. Eine ganz besondere Mauer steht vor der "Zeche Zweckel" in Gladbeck. Warum die Zechenmauer so bekannt ist, verrät Friedhelm Wessel in seiner Dokumentation. Ehemalige Bergmänner bezeichnen die Zechenmauern heutzutage gerne als Zeitzeugen aus Ziegelsteinen.
Infos: Friedhelm Wessel
Friedhelm Wessel
Hobbyfilmer aus Herne
Friedhelm Wessel ist Hobbyfilmer aus Herne. In seinen Beiträgen geht es um das Ruhrgebiet und den Bergbau. Er greift für seine Filme auf sein privates Filmarchiv mit Aufnahmen aus den 70er- und 80er-Jahren zurück. Zu sehen sind die Beiträge von Friedhelm Wessel in der Mediathek von NRWision.

Die ersten Grafitti--Sprayer versuchten ihre ersten Kunstwerke.
Nun stellt sich heraus, dass die Mauern doch ganz nett sind, das dahiter asber hässlich war?!