NRWision
29.11.2017 - 101 Min.
QRCode

Wort über Wort: "Blackout" von Marc Elsberg, Katastrophen

Radiosendung rund um Sprache von Radius 92,1 - dem Campusradio der Uni Siegen

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/wort-ueber-wort-blackout-von-marc-elsberg-katastrophen-171129/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Marc Elsberg beschreibt in seinem Thriller "Blackout - Morgen ist es zu spät", was bei einem totalen Stromausfall in Europa passiert: Die Kommunikation bricht zusammen, es gibt in den Häusern der Menschen zu wenig Vorräte und zu guter Letzt explodiert auch noch ein Atomkraftwerk. Nicht nur dieses mögliche Szenario macht deutlich, weshalb es auch im realen Leben wichtig ist, für einen Katastrophenfall vorzusorgen. "2013 gab es einen Brand einer Vermittlungsstelle der Telekom. Danach konnte das Radio nicht mehr senden, es gab kein Telefonnetz mehr und auch kein Mobilfunknetz.", berichtet Dr. Christian Reuter von der Universität Siegen. Seit diesem Vorfall erarbeitet er Konzepte für den Ernstfall und sorgt für die Vernetzung von Behörden und Unternehmen.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.