Wissensdurst: Die Zerstörung der Nacht
Sendung der TV-Lehrredaktion do1 an der Technischen Universität Dortmund
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/wissensdurst-die-zerstoerung-der-nacht-110122/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Der Sternenhimmel war für die Menschen einst die Heimat der Götter, ein unersetzliches Navigationsinstrument und unerreichbar fern. In unseren heutigen Städten ist er kaum noch zu sehen. Der Grund: "Lichtverschmutzung" durch die zahlreichen kleinen und großen Lichter unserer Zivilisation. Die Wissenschaftssendung "Die Zerstörung der Nacht" geht dem Phänomen auf den Grund.
Kommentare:
mehr davon
21.01.2011 - 29 Min.29 Min.Wissensdurst: Was die Welt bewegt - Transport-Geschichten
Sendung der TV-Lehrredaktion do1 an der Technischen Universität Dortmund
- Reportage
mehr aus
Dortmund05.07.2022 - 12 Min.12 Min.Zukunftslabor Ruhrgebiet: Die Energiewende im Ruhrgebiet
Hörspiel-Reihe von Studierenden an der FH Dortmund - entstanden im Studiengang "Film & Sound"
- Hörspiel
05.07.2022 - 44 Min.44 Min.CHAS-TV: Sommer - Sommergefühle am Dortmund-Ems-Kanal
Magazin von Björn Schubert alias "Chas York" aus Schwerte
- Magazin
mehr zum Thema
Wissen05.07.2022 - 34 Min.34 Min.Aus dem Takt: Unser Herz - Gesundheit durch Sport und Ernährung
Magazin für Herzkranke von Patienten für Patienten von Angelika und Klaus Krause aus Hamm
- Magazin
30.06.2022 - 34 Min.34 Min.dakrela: Paracord-Armbänder für Gamer und Brettspieler
Bastel-Tipps und Tutorials von Tanja Hausmann aus Essen
- Tutorial
Fundstücke, die in die Herzen der Mesnchen gehören!
Wie kann ich beitragen zuu mehr Öffentlichkeit???