Das Coronavirus beeinflusst den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger. Dazu zählen auch Veränderungen in Schule, Universität und Arbeit. Der Medienkompetenzkurs am Berufskolleg der Stadt Bottrop (BKB) führt Interviews mit Schülern, Studierenden und Angestellten. Tina Krämer und Stefanie Krolik von der Laufbahnberatung helfen Berufsschülern bei der Wahl eines Studiums. Die Beratungen werden während der Corona-Krise vor allem telefonisch und digital geführt. Der Austausch zwischen den Beraterinnen vom BKB, den Unis und den Schülern habe darunter gelitten. Dr. Frank Wissing leitet die Abteilung Lehre, Informations- und Qualitätsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Im Interview erklärt er, wie sich der Alltag an der Uni verändert hat. Die Seminare finden meist digital statt. Außerdem führen die Schüler Interviews mit einer Krankenpflegerin, der Pressesprecherin der Polizei Recklinghausen, Bürgermeister Bernd Tischler und dem Leiter der Bottroper Tafel.