Weltkunstausstellung "documenta" erhält "Danke-Skulptur"
Interview von Dr. Faraj Remmo, Universität Bielefeld
Die "documenta" findet als "documenta fifteen" zum 15. Mal in Kassel statt. Doch die Ausstellung für zeitgenössische Kunst dreht sich im September 2022 auch um ein anderes Thema. Faraj Remmo ehrt nämlich den Geschäftsführer Alexander Farenholtz mit einer "Danke-Skulptur". Alexander Farenholtz von der "documenta fifteen" und Faraj Remmo von der Universität Bielefeld unterhalten sich über Solidarität und den Antisemitismus-Skandal gegen die Kunstausstellung. Zudem gibt's Aufnahmen der "Aboriginal Tent Embassy" bei der "documenta" zu sehen.
Infos: Faraj Remmo
Dr. Faraj Remmo
Dozent an der Universität Bielefeld
Dr. Faraj Remmo aus Bielefeld ist Dozent für Soziologie und Erziehungswissenschaften. Im Rahmen der Lehre an der Universität Bielefeld produziert Faraj Remmo Videos. Darin spricht er mit Wissenschaftlern über Inklusion und Partizipation. Zu sehen sind die Interview von Dr. Faraj Remmo im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.
Kommentare