Welle-Rhein-Erft: Parkinson - Treffpunkt im Anton-Heinen-Haus in Bergheim
Beitrag aus der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
Die Parkinson-Krankheit ist ein langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen. Ein frühes Symptom ist das Zittern der Hände, im Laufe der Zeit werden die Muskeln schwächer. Auch wenn Parkinson niemals tödlich ist, bedeutet die Krankheit eine enorme Belastung - für Betroffene und Angehörige zugleich. Reporterin Monika Bliem spricht mit Parkinson-Erkrankten und ihren Angehörigen. Von ihnen möchten sie wissen, wie sie ihren Alltag mit der Krankheit bewältigen. Monika Bliem stellt außerdem den "Treffpunkt Parkinson" vor. Seit 20 Jahren treffen sich Mitglieder der Selbsthilfegruppe im Anton-Heinen-Haus in Bergheim. Sozialtherapeutin Annette Aigner ist ehrenamtliche Leiterin von "Treffpunkt Parkinson". Im Beitrag von "Welle-Rhein-Erft" berichtet sie, wie die Treffen der Selbsthilfegruppe ablaufen.
Infos: Welle-Rhein-Erft
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Medienwerkstatt in Bergheim
Das Katholische Bildungsforum Rhein-Erft in Bergheim bietet eine Medienwerkstatt an. Dort entsteht u. a. das Lokalmagazin "Welle-Rhein-Erft". Die Produktionen aus dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft sind im Bürgerfunk bei Radio Erft sowie hier in der Mediathek von NRWision zu hören.
