Welle-Rhein-Erft: "Maria 2.0" - Bewegung in der katholischen Kirche
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
"Maria 2.0" ist eine kirchliche Bewegung in Deutschland. Sie setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche ein. Außerdem möchte "Maria 2.0" auf sexualisierte Gewalt aufmerksam machen. Wer steckt hinter dieser Bewegung in der katholischen Kirche? Wie ist sie entstanden? Was sind ihre Ziele? Auf diese Fragen geht Lisa Kötter in "Welle-Rhein-Erft" ein. Sie hat die Bewegung "Maria 2.0" mitgegründet. Im Gespräch mit Moderatorin Monika Bliem verrät Lisa Kötter auch, wie es zu der Bewegung kam. Gegründet wird "Maria 2.0" in Münster - als Reaktion auf die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Lisa Kötter hofft, dass viele Frauen mit der Bewegung ein Zeichen gegen die katholische Kirche setzen.
Infos: Welle-Rhein-Erft
Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
Medienwerkstatt in Bergheim
Das Katholische Bildungsforum Rhein-Erft in Bergheim bietet eine Medienwerkstatt an. Dort entsteht u. a. das Lokalmagazin "Welle-Rhein-Erft". Die Produktionen aus dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft sind im Bürgerfunk bei Radio Erft sowie hier in der Mediathek von NRWision zu hören.

Ich habe auch in meiner Familie viel Machtmissbrauch von Priestern gehört.
Ich achte und schätze die Arbeit (Kampf) von M2.0