NRWision
09.04.2021 - 4 Min.
QRCode

Welle-Rhein-Erft: Deutsche Buchstabiertafel - S wie Siegfried

Beitrag aus der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft

  • Kommentar
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/welle-rhein-erft-deutsche-buchstabiertafel-s-wie-siegfried-210409/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Eine neue Buchstabiertafel hat das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) erarbeitet. Damit reagiert sie auf antisemitisch motivierte Umbenennungen im Nationalsozialismus: Die Nationalsozialisten hatten alle jüdischen Namen aus der Buchstabiertafel entfernt. Das soll die neue Buchstabiertafel ab Herbst 2021 teilweise rückgängig machen. Welche Änderungen die DIN genau vorsieht, verraten die Moderatorinnen Monika Bliem und Martina Bernhardt. Für "Welle-Rhein-Erft"-Reporter Siegfried Schmidtke hat das besondere Konsequenzen: Statt "S wie Siegfried" soll es laut Buchstabiertafel bald heißen: "S wie Samuel".

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.