Welle-Rhein-Erft: Corona-Masken-Müll
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/welle-rhein-erft-corona-masken-muell-220118/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Wie entsorgt man Corona-Masken richtig? Auch lange Zeit nach der Pandemie werden die FFP2-Masken erhalten bleiben. Sie verrotten in der Natur erst nach Jahrhunderten. Warum ist das so? Was kann man dagegen tun? Die Moderatorinnen Susanne Kirsch und Kirsten Packmohr gehen dem Mund-Nasen-Schutz gegen das Coronavirus auf die Spur.
mehr davon
18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
18.05.2022 - 1 Min.1 Min.Welle-Rhein-Erft: "Der Geschichtenbäcker" von Carsten Sebastian Henn - Buchtipp
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Kommentar
mehr aus
Bergheim23.05.2022 - 54 Min.54 Min.Gesamtschule Bergheim: Wie "schick" ist Qualzucht?
Schülermagazin der Gesamtschule Bergheim
- Magazin
18.05.2022 - 4 Min.4 Min.Welle-Rhein-Erft: Hilfe für die Ukraine
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
mehr zum Thema
Wissen24.05.2022 - 129 Min.129 Min.Q History: Wilhelm II. - Namensgeber der Uni Münster
Geschichtsmagazin von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
- Magazin
24.05.2022 - 5 Min.5 Min.Studio ECK: Vinyl - Die Schallplatte lebt
Bericht vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region
- Bericht