Was ist das Darknet?
Beitrag der Sicher-Stark-Stiftung e. V. aus Euskirchen
Im Internet gibt's zwei große Teilbereiche: das "Clear Web" und das "Deep Web". Wir surfen jeden Tag im "Clear Web", dem frei zugänglichen Teil des Internets. Das "Deep Web" kann man dagegen nicht über "Google" und andere Suchmaschinen finden. Dabei deckt es fast 90 Prozent des World Wide Web ab. Hier finden sich verschlüsselte Informationen in Datenbanken, Webseiten und Services von Unternehmen, Behörden und Universitäten. Wiederum ein kleiner Teil dieser "verborgenen" Seite des Internets ist das sogenannte "Darknet". Dort werden illegale Inhalte und Dienste aller Art angeboten. Es ist nur über Umwege zugänglich. Das "Darknet" nutzen allerdings auch Journalist*innen und politisch Verfolgte. So umgehen sie die zensierten Medien in ihren Heimatländern oder kommunizieren anonym miteinander. Die "Sicher-Stark-Stiftung e. V." informiert über die Gefahren des "Darknet".