Was bedeutet die neue Bürgermedienplattform NRW für Dich?
Umfrage zur Ideenwerkstatt 2017 bei NRWision
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/was-bedeutet-die-neue-buergermedienplattform-nrw-fuer-dich-170831/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die Bürgermedienplattform NRW ist ein neues Projekt an der TU Dortmund, gefördert von der Landesanstalt für Medien NRW. Radio- und Fernsehmacher können in der neuen Mediathek demnächst ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge veröffentlichen. Bei der Ideenwerkstatt 2017 sprechen wir mit Produzenten aus NRW über die Chancen und Möglichkeiten der neuen Bürgermedienplattform NRW.
mehr davon
21.10.2020 - 8 Min.8 Min.Wir Neuen 2020 - Azubis bei NRWision
Vorstellungsfilm der angehenden Mediengestalter Bild und Ton an der Technischen Universität Dortmund
26.09.2019 - 6 Min.6 Min.Wir Neuen 2019 - Azubis bei NRWision
Vorstellungsfilm der angehenden Mediengestalter Bild und Ton bei NRWision
mehr aus
Dortmund21.01.2021 - 33 Min.33 Min.TerzWerk TV: Komponistin Brigitta Muntendorf und Dramaturgin Elisabeth von Leliwa
Klassikmagazin von angehenden Musikjournalisten der TU Dortmund
mehr zum Thema
Medien20.01.2021 - 5 Min.5 Min.Rotes Sofa: Markus Gerstmann, Medienpädagoge
Medientalk - präsentiert von Kanal 21 aus Bielefeld
20.01.2021 - 60 Min.60 Min.Hier und Jetzt: Social Media, Geschichte der Medien, Kryptowährung
Lokalmagazin von Studio Eins e.V. aus Königswinter