Das Projekt "walk in" will Stadtkinder wieder in die Natur bringen. Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe und verbringt ein paar Stunden im Wald. Projektleiter Ludger Thißen ist sich sicher, dass den Kindern die Natur gut tut. Während der dreijährigen Projektphase mit der FH Bielefeld wurde die positive Wirkung auf die Kinder bestätigt. Ziel ist es außerdem, die Selbstwirksamkeit zu stärken. Kinder sollen das Gefühl bekommen, dass ihre Taten etwas bewirken. Abgesehen davon sollen Kinder und Jugendliche positive Erfahrungen sammeln. Das gemeinsame Grillen, das Arbeiten mit Holz sowie kleine Spaziergänge am Bach: Alle Waldkinder finden ihre Lieblingsbeschäftigung.
schöner Beitrag! So "natürlich". Ich bin immer wieder erstaunt, dass es Projekte geben muss um Kinder in die Natur zu bewegen und es sehr traurig ist, dass Kinder sich nicht frei entwickeln können.
Ich bin so dankbar, dass wir in unserem Umfeld Natur geniessen können und Kindern Raum für die persönliche Entwicklung geben zu können.
Schön, dass es dieses Projekt in Bielefeld gibt - weiter so!