Vinylfreak SPEZIAL: Ist das Kunst - oder kann das weg?

Musikmagazin aus dem Rheinland

In dieser Spezial-Ausgabe widmet sich der "Vinylfreak" Songs von früher, die heute häufig in der Kritik stehen - wegen Begriffen und Themen, die als verletzend oder bedenklich gelten. Der "Vinylfreak" spricht sich jedoch dafür aus, dass diese Songs in unveränderter Form verfügbar bleiben. Denn: Nur so könne man sie weiterhin vor dem historischen Hintergrund ihrer Entstehung betrachten. Mit dabei sind unter anderem "He's A Woman - She's A Man" von den "Scorpions" und "Waiting for the Worms" von "Pink Floyd".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/vinylfreak-spezial-ist-das-kunst-oder-kann-das-weg-250210/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Magalie
  • 11. Februar 2025
  • 13:08
Tolle Sendung, der Vinylfreak hat's drauf! Ich wünsche mir mehr davon, Sendungen, in denen die Musik in einen erhellenden Kontext gestellt wird, in der Tradition von Alan Bangs und Karl Lippegaus.
In Zeiten völliger gesellschaftlicher Verwirrungen und Verwerfungen tut es gut, so klare Aussagen zu hören. Merci vielmals!
  • vinylfreak
  • 11. Februar 2025
  • 19:56
Mit diesen zwei exponierten Herren in einem Satz genannt zu werden, beschämt mich, weil ich das für wirklich übertrieben halte.
Aber danke, es ehrt mich freilich.
  • Cornelius
  • 10. Februar 2025
  • 20:57
Wow, ein kräftiges Pladoyer für eine offene Gesellschaft mit Respekt für das was ist und war.
Hoch lebe der freie Ausdruck!

Danke an den Vinylfreak und an das Rockradio, das eine kräftige Meinung nicht scheut. So ein Radio braucht es.