Vinylfreak: Schiefe Töne
Musikmagazin aus dem Rheinland
Diesmal dreht sich beim "Vinylfreak" alles um (vermeintlich) schiefe Töne - nämlich Songs und Stücke mit gegenläufigen Harmonien. Der deutsche Komponist Kurt Weill etwa war bekannt für seinen eigenwilligen Stil. Gemeinsam mit seinem langjährigen Wegbegleiter Bertolt Brecht entstand 1927 der "Alabama Song". Das Lied wurde später in der Version der US-amerikanischen Rockband "The Doors" einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Bei "Vinylfreak" sind beide Versionen im direkten Vergleich zu hören. Auch die Kraut-Rock-Band "Can" aus Köln experimentierte leidenschaftlich mit Harmonien in Klang und Gesang. Bei "Vinylfreak" sind sie mit "She Brings the Rain" von 1969 dabei. Und: Dass gegenläufige Harmonien nicht unbedingt Gesang bedürfen, beweisen Musikgruppen wie die "Third Ear Band" und Gitarrist Jimi Hendrix.