Verlorene Klänge
Hörspiel von Studierenden der Fachhochschule Dortmund
Auch Klänge können aussterben. Im Hörspiel "Verlorene Klänge" werden Interviews mit Sounds und O-Tönen vermischt. Menschen berichten von ihren Erfahrungen und Erinnerungen an Klänge aus ihrer Kindheit und Jugend. Die Jukebox hatte zum Beispiel eine herausragende Stellung in vielen Kneipen. Das Einwerfen der Münzen, das Knistern der Schallplatte und schließlich die Musik aus der Box - diese Sounds sind heute eine Rarität. Auch Alltagsgegenstände wie die Schiefertafel und das Waschbrett sind heute selten zu hören. Lokomotiven, Maschinen im Bergbau und die Geräusche aus der Gießerei dringen ebenfalls kaum mehr an unsere Ohren. Das Hörspiel "Verlorene Klänge" wurde von Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Film & Sound" mit Schwerpunkt Sounddesign an der Fachhochschule Dortmund produziert.
Infos: Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund (FH)
Film-, Video- und Hörspielproduktionen aus den Studiengängen "Film&Sound"
Studierende der Fachhochschule Dortmund präsentieren selbst produzierte Filme und Dokumentationen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Beiträgen gehören ausgewählte Seminar- und Abschlussarbeiten von Studierenden im Studiengang "Film&Sound" an der FH Dortmund.

Kommentare