Die Geschichte des Buchdrucks beginnt für viele Menschen im 15. Jahrhundert - mit einer Erfindung von Johannes Gutenberg. Johannes Gutenberg entwickelte den Druck mit beweglichen Lettern. Filmemacher Rudolf Büning aus Münster berichtet über die Anfänge des Buchdrucks. Außerdem erzählt Rudolf Büning von der Entwicklung der ersten Bleisetzmaschine. Die Maschine hat den Buchdruck automatisiert. Der Filmemacher zeigt, wie eine Bleisetzmaschine funktioniert. Und: Heute muss sich die Druckindustrie mit vielen neuen Technologien auseinandersetzen. Rudolf Büning nennt die Herausforderungen, die heute für den Druck bestehen.
Als gelernter Buchdrucker habe ich die rasante technische Entwicklung im grafischen Gewerbe hautnah miterlebt. Seit Gutenbergs Erfindung um 1450, mit beweglichen Letter zu drucken, waren noch bis Mitte der 1980er Jahre in jeder Druckerei Bleisatz und Buchdruckmaschinen vorhanden. Heute gibt es nur noch vereinzelt diese alte Technik zu bewundern. Der Buchdruck ist fast ausgestorben und deshalb wieder etwas ganz Besonderes.
Am weltbekannten Heidelberger Tiegel und am Original Heidelberger Zylinder habe ich bis Ende 1974 gearbeitet. Nach 12 Jahren habe ich meinen Arbeitsplatz gewechselt. Bis zur Rente bin ich dann als Offsetdrucker tätig gewesen.
1985 konnte ich in einer stillgelegten Buchdruckerei in Bramsche die ersten Aufnahmen auf Super 8 machen. Der 10 Minütige,
fertig geschnittene Film, lag dann in der berühmten Schublade und ward vergessen. Erst 1996 erblickte der alte Film wieder das Licht des Projektors und mit einer HI 8 Kamera konnte der vorliegende Film an meiner neuen Arbeitsstelle fertig gestellt werden. 2003 die digitale Endfassung. Gott grüß die Kunst. Rudolf Büning