Ukraine-Hilfe-Spezial - Hilfskonvois und Demonstrationen
Beitrag von Radius 92.1 - dem Campusradio an der Uni Siegen
Wie kann man den Menschen in der Ukraine aktiv helfen? Damit beschäftigen sich die Moderator*innen Marc Klug und Jessica Heitmüller. In der Sondersendung vom Campusradio "Radius 92.1" stellen sie verschiedene Hilfsprojekte vor. Sie sprechen unter anderem mit Niko Deeg. Er ist der Vorsitzende der "Jüdisch-Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" in Hanau. Von dort aus hat Niko Deeg Hilfskonvois an die polnisch-ukrainische Grenze organisiert. Im Interview erzählt er, was er auf den Fahrten erlebt hat. Außerdem berichtet Niko Deeg, wie man sich selbst an der Hilfsaktion beteiligen kann. Und: Christian Lahusen ist Experte für Protestforschung an der Universität Siegen. Für ihn sind die Zeiten der riesigen Anti-Kriegs-Demonstrationen vorbei. "Das bedeutet aber nicht, dass die Proteste verschwunden sind", findet Lahusen. Im Interview erklärt er, was diese Demonstrationen bewirken können.
Infos: Radius 92.1
Universität Siegen
Sendungen und Beiträge der Campusmedien und Filmstudierenden
Die Campusmedien der Universität Siegen in unserer Mediathek: "CampusTV Siegen" ist mit mehreren TV-Formaten bei NRWision vertreten. "Radius 92,1" ist das Campusradio an der Uni Siegen. Hier produzieren Studierende eigene Sendungen und Beiträge zu Themen rund um die Uni und das Leben in der Stadt Siegen. Außerdem präsentiert NRWision jedes Jahr die Filme des studentischen Wettbewerbs "Goldener Monaco".
