TönisVorster Heimatwelle - Stadtkultur: Schützen- und Heimatfest der Kehner Junggesellen
Beitrag vom StadtKulturBund TönisVorst e. V. - produziert mit Unterstützung von "studiotv, dein Apfelstadtradio" in Tönisvorst
Die Kehner Junggesellen der "Schützenbruderschaft 1652 e. V. Vorst" präsentieren 2023 wieder ihr "Schützen- und Heimatfest" in Tönisvorst. In der Sendung "TönisVorster Heimatwelle - Stadtkultur" ist deshalb das "Königshaus" der Kehner Junggesellen zu Gast. König Henrik Gentges, Königin Anna Dimitriadis, erster Minister Lars Winkens und zweiter Minister Fabian Poschadel sprechen über das "Schützen- und Heimatfest". Es beginnt mit einem Tanz in den Mai. Im Interview geht's zudem um die traditionsreiche Geschichte der "Schützenbruderschaft 1652 e. V. Vorst". Und: Der Opa von König Henrik Gentges war der erste König nach dem Zweiten Weltkrieg. Das britische Militär hat es Schützen damals verboten, Waffen zu benutzen. Die "Schützenbruderschaft 1652 e. V. Vorst" fand deshalb eine andere Lösung. Der "StadtKulturBund TönisVorst e. V." produziert die Reihe "Stadtkultur" - in Kooperation mit "studiotv, dein Apfelstadtradio". Die Landesanstalt für Medien NRW unterstützt das Projekt.
Infos: StadtKulturBund TönisVorst e. V., studiotv
studiotv Tönisvorst
Bürgerfunk im Kreis Viersen - u.a. zu hören im Lokalradio bei Welle Niederrhein
"studiotv Tönisvorst" ist die Anlaufstelle für Bürgerfunk im Kreis Viersen. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Michael Franken. Die Sendungen und Beiträge von "studiotv" sind im Lokalradio bei Welle Niederrhein sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
