TönisVorster Heimatwelle: Heimatbund St. Tönis
Sendung vom Heimatbund St. Tönis 1952 e. V. und dem Heimatverein Vorst 1978 e. V. - produziert mit Unterstützung von studiotv in Tönisvorst
Den "Heimatbund St. Tönis" gibt es schon seit 1952. Der Verein hat etwa 1.300 Mitglieder. In der Sendung "TönisVorster Heimatwelle" unterhält sich Moderator Michael Franken mit Peter Steppen. Er ist Vorsitzender beim "Heimatbund St. Tönis". Peter Steppen berichtet, was für Aktivitäten der Heimatverein in Zukunft plant. Die Veranstaltung "En Mönke voll Platt" soll 2021 nach einem Jahr Corona-Pause wieder stattfinden. Die Teilnehmer*innen tragen selbstgeschriebene Geschichten und Gedichte vor. "En Mönke voll Platt" soll die plattdeutsche Sprache in Tönisvorst fördern. Deswegen sind alle Werke auf Plattdeutsch geschrieben. Außerdem geht es um das St.-Martin-Denkmal in Tönisvorst. Der "Heimatbund St. Tönis" hat das Denkmal aufgestellt. Die Mitglieder des Vereins erklären, was für eine Idee dahinter steckt. Für sie ist klar: Das St.-Martin-Denkmal ist etwas ganz Besonderes.
Infos: studiotv Tönisvorst
studiotv Tönisvorst
Bürgerfunk im Kreis Viersen - u.a. zu hören im Lokalradio bei Welle Niederrhein
"studiotv Tönisvorst" ist die Anlaufstelle für Bürgerfunk im Kreis Viersen. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Michael Franken. Die Sendungen und Beiträge von "studiotv" sind im Lokalradio bei Welle Niederrhein sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
