Um als katholischer Religionslehrer arbeiten zu dürfen braucht man sie - die "Missio Canonica". Sie ist die kirchliche Unterrichtserlaubnis für den katholischen Religionsunterricht. Um diese zu erhalten und behalten zu dürfen muss man als Lehrer nicht nur den Glauben lehren, sondern ihn auch leben. Dazu gehört es beispielsweise sonntags in die Kirche zu gehen, sich an die Glaubensgrundsätze zu halten und ein aktives Mitglied der Kirche zu sein. Ist das noch zeitgemäß? Dazu wird Norbert Lüdecke, Professor für Kirchenrecht, befragt.