NRWision
19.03.2015 - 4 Min.
QRCode

Theo?logisch! - Leben mit Muskelschwund

Theologisches Magazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Bonn

  • Beitrag
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/theologisch-leben-mit-muskelschwund-150319/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Egzon aus Geislar leidet seit seiner Geburt an Spinaler Muskelatrophie, umgangssprachlich als Muskelschwund bekannt. Bei seinem Leben im Rollstuhl ist er oft auf Hilfe angewiesen. Trotz seiner Krankheit ist Egzon glücklich. In dieser Ausgabe von "Theo?logisch!" erklärt er, wieso es ihm früher schwer gefallen ist, seine Behinderung zu akzeptieren. Aber heute fragt Egzon ganz herausfordernd: Warum eigentlich? Er findet sein Leben mehr als lebenswert. Er würde es nicht eintauschen, selbst wenn er könnte.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Helmi Billgen
am 31. Mai 2015 um 18:05 Uhr
Lieber Egzon, gerade habe ich mir den Film angesehen und bin sehr beeindruckt. Du warst und bist ein besonderer Mensch für mich und ich bin froh, dich zu kennen. Der Film macht Mut - ich werde ihn Menschen in ähnlicher Lebenssituation zeigen. Bleib, wie du bist!
Anja
am 1. April 2015 um 17:31 Uhr
Danke, lieber Egzon, für Dein Zeugnis - es macht jedem Mut, der irgendwie Zweifel hat am Sinn des Lebens, sei es wegen Krankheit oder sonstwelchen Dingen, an denen man als Mensch leiden kann...
Salam - Shalom - Friede ...Dir und denen , die zu Dir gehören...
Sultan Osmani
am 26. März 2015 um 21:15 Uhr
Sehr schön ein tapferes junge mann ich bin stolz auf ihn und sehr froh das er mein sohn ist.
Ulrich Berges
am 24. März 2015 um 18:27 Uhr
Sehr beeindruckend die ruhige Atmosphäre des Films und die Aussagen von Egzon - ein Dokument des Lebens und großer Stärke. Vielen Dank dafür!