terzwerk: #KulturGutKnabenchor - Knabenchöre in Existenznot
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Knabenchöre sind Thema dieser Ausgabe von "terzwerk". Mit dem Projekt "#KulturGutKnabenchor" versuchen deutschsprachige Knabenchöre, gemeinsam für mehr Zuwachs zu sorgen. Wie auch andere Künstler hat die Corona-Pandemie die Knabenchöre hart getroffen und in Existenznot gebracht. Viele der Chöre haben eine lange Tradition. Sie haben sich nun unter dem Motto "Viva la musica" zusammengeschlossen. Der Thomanerchor, der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben bestehen so lange, dass die UNESCO sie zum Kulturerbe erklärt hat. Moderatorin Carolina Ihlenfeld erklärt, wie die Ausbildung in so einem Knabenchor aussieht. Sehr früh beginnen die Jungen mit einer Stimmausbildung. Sie werden auch nach dem Stimmbruch bis in das Erwachsenenalter hinein gefördert. Darüber spricht sie mit Gesangspädagogin Brigitte Zauner. Sie ist Stimmbildnerin an der Domsingschule Münster.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
