terzwerk: "Kollektiv3:6Köln" - Experimentalmusik auf der Museumsinsel Hombroich
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Das "Kollektiv3:6Köln" macht zeitgenössische, experimentelle Musik. Besonders wichtig ist es im Konzept des "Kollektiv3:6Köln", den Ort des Konzerts als Teil der Performance, als "lebende Komponente" zu verstehen. Redakteurin Maike Graf besucht deswegen das "Kollektiv3:6Köln" bei einem Konzert im Museum "Insel Hombroich" in Neuss. Sie erklärt, wie das Freilichtmuseum Kunst und Natur auf besondere Weise verbinden will. Das Konzert "#soundscapes" ist dabei auf verschiedene Stationen im Park des Museums aufgeteilt. Bei dieser Ausstellung stand der experimentelle Charakter im Vordergrund. Thematisch passt dazu auch das musikalische Konzept des "Kollektiv3:6Köln". Die Künstler spielen sogenannte Neue Musik, eine avantgardistische, künstlerisch geprägte Ausrichtung. Neue Musik möchte Konventionen in der traditionellen Musik hinterfragen, erneuern oder sogar überwinden.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

Claudia Feldhaus
Vorstand DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) e.V.