terzwerk: Charango - Zupfinstrument aus Südamerika
Klassikmagazin von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Das Charango ist ein Zupfinstrument aus Südamerika - meist mit 10 Saiten. Die Geschichte des Charangos reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Instrument gehört zum Kulturerbe von Bolivien und Peru. Straßenmusiker haben das Charango weltweit bekannt gemacht. "terzwerk"-Moderator Simon Schomäcker erklärt, wie das Charango entstanden ist, welche Bauformen es gibt und woher das Instrument seinen Namen hat. Außerdem spricht er mit Musiker und Dozent Damian Verdun aus Argentinien. Damian Verdun verrät, wie er schon als Kind zum Charango gekommen ist und wie er junge Leute an sein Lieblingsinstrument heranführt.
Infos: eldoradio*
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
