Talktreff: Ehrenamtliches Engagement
Interview-Sendung von radioFH!, dem Campusradio an der Fachhochschule Südwestfalen
Ehrenamtliches Engagement gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Zum Beispiel bei der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz oder in der aktuellen Corona-Situation. Doch warum setzen sich Menschen in ihrer Freizeit für andere ein? Wieso engagieren sich viele Ehrenamtliche politisch, sozial oder gesellschaftlich? Entspricht das Ehrenamt überhaupt noch dem Puls der Zeit? Diese und weitere Fragen beantwortet "Talktreff"-Moderatorin Bettina Brink mit ihren Gästen Annemarie Hermsdorff, Christoph Malassa und Mia Richeton. Annemarie Hermsdorff und Christoph Malassa engagieren sich ehrenamtlich, Mia Richeton nicht. Im "Talktreff" sprechen die drei über ihre Vorstellungen von Ehrenamt. Außerdem geht's um die schwere Situation während der Corona-Pandemie und die Entwicklung des Ehrenamts. Für Christoph Malassa ist klar: Das Ehrenamt hat sein Leben positiv verändert.
Infos: radioFH!
Fachhochschule Südwestfalen (FH)
Sendungen von Studierenden beim Campusradio "radioFH!"
Die Fachhochschule Südwestfalen hat am Standort Meschede ein Campusradio. Bei "radioFH!" können Studierende ihre eigenen Radiosendungen produzieren, u.a. die Interview-Reihe "Talktreff". Die Beiträge der FH Südwestfalen sind auch bei Radio Sauerland sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
