Steele TV: Künstliche Intelligenz - Begrifflichkeiten

Lokalmagazin aus Essen-Steele

Der Begriff Künstliche Intelligenz - kurz KI - ist derzeit durch Programme wie den Chat-Bot "ChatGPT" in aller Munde. Das Team von "Steele TV" widmet sich daher in einer neuen Reihe dem Thema KI. Im ersten Teil geht es um die Klärung grundsätzlicher Begriffe: Was ist ein KI-System? Worin unterscheidet es sich von anderen Datenverarbeitungssystemen? Gregor Schiele ist Professor für Informatik und Leiter im Fachgebiet Eingebettete Systeme der Informatik an der Universität Duisburg-Essen. Im Interview gibt er eine erste Definition und erklärt, wie sich das Programmieren durch KI-Systeme schon verändert hat und was sich künftig noch ändern wird.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/steele-tv-kuenstliche-intelligenz-begrifflichkeiten-230817/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Steele TV

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.