Stadtteilbücherei Bensberg - Inklusion in der Bibliothek
Sendung vom Förderverein Bergische Welle e.V. in Bergisch Gladbach
Die Stadtteilbücherei Bensberg schreibt Inklusion groß. Zu Gast bei der Bergischen Welle sind diesmal Angelika Nelles-Rehbach und Diana Rajabi. Angelika Nelles-Rehbach hat sich lange mit Gebärdensprache beschäftigt. Wie bei gesprochener Sprache gibt es auch in der Gebärdensprache Dialekte und Akzente. Eine international einheitliche Gebärdensprache gibt es nicht. Die Expertin erklärt, warum das Probleme bereiten kann. Jetzt hat sie sich gemeinsam mit Diana Rajabi eine neue Aufgabe gesucht: Gemeinsam wollen sie die Stadtteilbücherei Bensberg für Menschen zugänglich machen, die nicht gut lesen und schreiben können. Dafür benutzen sie die sogenannte "Leichte Sprache". Ziel ist es, dabei Texte so umzuformulieren, dass sie besonders leicht verständlich sind. So dient die "Leichte Sprache" - wie die Gebärdensprache - der Barrierefreiheit und Inklusion.
Infos: Bergische Welle e.V.
Andreas Schwann
Chefredakteur bei BergTV / Bergische Welle e.V.
Andreas Schwann aus Bergisch Gladbach ist Chefredakteur bei BergTV und der Bergischen Welle. Dort präsentiert er lokale Berichte aus dem Bergischen Land und berichtet über Themen aus der Region Bonn/RheinSieg, Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Düsseldorf. Außerdem engagiert sich Andreas Schwann in der Medienausbildung.
