Sportsplitter: Kyudo - Japanisches Bogenschießen, ASV-DOJO Mönchengladbach
Sportmagazin von Studio Nierswelle und dem Stadtsportbund Mönchengladbach
Bei der japanischen Sportart Kyudo schießen Sportler mit Bogen, die 2,30 Meter lang sind. Im "Sportsplitter" erzählen Mitglieder des ASV-DOJO Mönchengladbach, wie man diese Kunst erlernt. Beim Kyudo sei vor allem die innere Ruhe der Sportler wichtig, sagt Bogenschützin Steffi. Diese sei ein klarer Teil der Etikette. Konzentration, Gelassenheit und Aufmerksamkeit - Diese Attribute versuchten die Sportler beim Kyudo zu verinnerlichen. Wer die Sportart betreibe, der betrete eine andere Welt, sagt Ulrich über sein Hobby. Das merken auch die Zuschauer. Bei Kyudo-Wettkämpfen seien sie ganz leise und würden die einzelnen Schieß-Bewegungen gebannt verfolgen, erzählt Kyudo-Sportlerin Darlene.
Infos: Stadtsportbund Mönchengladbach
Studio Nierswelle
Bürgerfunk mit Gabi Koepp und Jürgen Meis aus Viersen
Studio Nierswelle produziert Radiosendungen für Viersen, Mönchengladbach und die Region. Die Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp präsentieren Sendungen wie "Blickpunkt MG", "Sportsplitter" und "Yesterday" - zu hören im Bürgerfunk der Welle Niederrhein und in der Mediathek von NRWision.
