SOLIDARITÄTERINNEN: Stärkungspakt NRW in Bielefeld
Magazin der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut und von Kanal 21 aus Bielefeld
Das Land NRW hat einen Hilfsfonds eingerichtet. Landesweit stehen 150 Millionen Euro zur Verfügung. Der "Stärkungspakt NRW" ist ein Förderprogramm der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut infolge der steigenden Inflation in Deutschland. Die Stadt Bielefeld erhält über drei Millionen Euro für soziale Einrichtungen und Bürger*innen. Die "Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut" sorgt dafür, dass 1,2 Millionen Euro direkt bei den Bürger*innen der Stadt ankommen. Der Vorstandsvorsitzende Franz Schaible spricht mit "SOLIDARITÄTERINNEN"-Moderatorin Petra Scholz über die Hilfsmöglichkeiten. Was sind Lebensmittelgutscheine und wer kann sie bekommen? Und wie funktioniert der 50-Prozent-Zuschuss für neue energiesparende Haushaltsgeräte? Die "Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut" ist dafür die erste Anlaufstelle in Bielefeld.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
