Schaufenster Niederrhein: Licht der Hoffnung – Kulturkerze für Viersen – Teil 1
Lokalmagazin für Mönchengladbach, Viersen und Umgebung - produziert von Studio Nierswelle
Unter dem Coronavirus und den Folgen leiden auch Kultur und Brauchtum. In Viersen haben sich Frank Schiffers, Michael Eichstädt und Steffen Hahn zusammengetan und das Projekt "Licht der Hoffnung – Kulturkerze für Viersen" gegründet. Der Reinerlös vom Verkauf der "Kulturkerzen" geht an Ehrenamtler und Organisationen, die während der Corona-Krise sonst keine Förderung erhalten. Der Viersener Anwalt Steffen Hahn hatte den Wunsch, den Kulturschaffenden in Viersen zu helfen und bat Michael Eichstädt (Volksbühne Viersen) und Frank Schiffers (Viersener Karneval e.V.) um Unterstützung. Eine Kerzenfabrik aus Kerpen erklärte sich daraufhin bereit, die "Kulturkerzen" herzustellen. Die Kerze soll als Symbol der Hoffnung dienen, gemeinsam die Krise zu bewältigen. Steffen Hahn betont in "Schaufenster Niederrhein", dass ein Leben ohne Kultur und Brauchtum unvorstellbar sei. Aus diesem Grund sei die Solidarität aller Bürgerinnen und Bürger gefragt, um den Erhalt der Kultur zu sichern.
Infos: Studio Nierswelle
Studio Nierswelle
Bürgerfunk mit Gabi Koepp und Jürgen Meis aus Viersen
Studio Nierswelle produziert Radiosendungen für Viersen, Mönchengladbach und die Region. Die Moderatoren Jürgen Meis und Gabi Koepp präsentieren Sendungen wie "Blickpunkt MG", "Sportsplitter" und "Yesterday" - zu hören im Bürgerfunk der Welle Niederrhein und in der Mediathek von NRWision.
