Schattenseiten und Lichtblicke
Beitrag von NOCASE inklusive Filmproduktion aus Eschweiler
Das Team von "NOCASE" hat festgestellt: Es werden immer mehr Windkrafträder aufgebaut. Doch warum ist das so? Es gibt doch noch Kohlekraftwerke. Warum dazu auch noch Solarzellen? Macht Braunkohle zu viel Dreck? Werden die Menschen wirklich krank? Die Jugendlichen der inklusiven Filmproduktion blicken nicht mehr durch. Deshalb gehen sie mit ihren Fragen ins Rathaus der Stadt Eschweiler. Dort sprechen sie mit Politikern. Oliver Lieblich von der SPD erklärt: "Wenn zur Energiegewinnung Kohle verbrannt wird, ist das nicht gut für die Umwelt." Windkraftanlagen und Solarzellen würden zum Schutz der Natur beitragen. Doch momentan könne man einfach noch nicht komplett ohne Kohlekraftwerke auskommen. Weil die Sonne nicht immer scheine und der Wind manchmal zu schwach sei, gebe es einen "Energiemix": Der Strom wird in verschiedenen Bereichen hergestellt. Doch was sagen Menschen in der Nähe der Windräder dazu? "NOCASE" fragt nach und testet, wie sich eine Nacht in der Nähe des Windrades anfühlt.
Infos: NOCASE
NOCASE inklusive Filmproduktion
Kurzfilme und Dokumentationen aus Eschweiler
"NOCASE" in Eschweiler produziert Kurzfilme und Produktionen. Zum Team gehören Menschen mit und ohne Behinderung. Verschiedene Medienprojekte von "NOCASE" sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
