80.000 Kilowattstunden jährlich kann das Wasserkraftwerk an der Heder in Salzkotten bei entsprechendem Wasserstand produzieren. Das reicht für 26 Familien in der Stadt. Doch die Anlage steht vor dem Aus. Was eine EU-Verordnung damit zu tun hat und wie das Wasserkraftwerk am Fluss Heder funktioniert, erzählt Moderatorin Sandra Klocke. Außerdem geht's im Lokalmagazin "SÄLZER.TV" um eine besondere Klassenfahrt nach Tansania. Die achtköpfige "Tansania AG" der Gesamtschule Salzkotten hat die Reise drei Jahre lang geplant und vorbereitet. Lehrer Gunnar Klinge war bei der Reise dabei. Gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern blickt er auf die Zeit in Tansania zurück. Vor allem die Gastfreundschaft, die Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben und die Herzlichkeit in Afrika sind der Gruppe in Erinnerung geblieben. Und: Die Ausbildungsplatzbörse "The Same Game" findet 2023 erneut in Salzkotten statt. Rund 50 Ausbildungsbetriebe stellen sich hier den kommenden Auszubildenden vor.