Wer sind wir eigentlich? Diese Frage stellen sich Menschen im Ruhrgebiet schon länger. In der Rubrik "Frau Sabines Wörterbüdchen" schaut sich Sabine Sinagowitz dazu ein Projekt des Josef-Albers-Gymnasiums in Bottrop aus dem Jahr 1985 an. Schüler*innen des Gymnasiums machten sich damals zusammen mit dem Deutschlehrer Werner Boschmann Gedanken zum Thema Ruhrgebiet. Unter dem Titel "De Ruhrtüppen - Hurra, se leben doch! (oder etwas nich?)" veröffentlichten sie eine Zeitschrift. In der Folge des „Ruhrpott Podcast“ liest Sabina Sinagowitz daraus vor. Schnell wird klar: Die Schüler*innen können das Besondere an den Menschen im Ruhrgebiet nur schwer in Worte fassen. Ihre Herkunft ist ihnen jedoch klar: Ihre Identität ist aufgebaut auf Kohle und Stahl.