rs1.tv: Nobelpreis-Dinner, Eierlikör-Comedy, Flüchtlingsunterkunft
Lokalmagazin aus Remscheid
1901 erhielt Wilhelm Conrad Röntgen den Nobelpreis für Physik. Der gebürtige Remscheider hat die nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckt. Am 10. Dezember soll aus diesem Anlass im Hotel Kromberg in Remscheid ein Nobelpreis-Dinner stattfinden. Die Veranstalter wollen das gleiche Menü wie 1901 servieren und so Kulinarisches mit Kultur verbinden. Uwe Busch, Leiter des Röntgen-Museums in Remscheid, erhofft sich dadurch steigende Besucherzahlen. Außerdem gibt es die 53. Folge des Comedy-Formats "Eierlikör" zu sehen. Eine weitere wichtige Meldung für die Stadt ist die geplante Unterkunft für geflüchtete Frauen. Diese sollen in der Alleestraße, der Einkaufspassage von Remscheid, in einem bisher leer stehenden Gebäude untergebracht werden. Anwohner und Geschäftsleute haben Sicherheitsbedenken. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz aber gibt Entwarnung und sagt, dass sowohl für die Sicherheit der Anwohner als auch für die der Geflüchteten gesorgt ist.
Infos: rs1.tv
Frank Wappler
Fernsehmacher aus Remscheid
Unter der Leitung von Frank Wappler berichtet das Stadtfernsehen "rs1.tv" über Themen, Menschen und Veranstaltungen in und um Remscheid. Die Redaktion um Frank Wappler ist mit ihrem Lokalmagazin im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek vertreten.
